Die Auseinandersetzung mit ihrem Körper, von Akzeptanz bis hin zur Selbstliebe, hat Charlotte geholfen. Sie weiß jedoch, dass das ‚Körperthema‘ ein Gesellschafts-Thema – oder besser Problem – ist. In der Hochzeitsbranche scheint schlank sein dabei das Non Plus Ultra zu sein und es geht vor allem um optische Perfektion, schöne Fotos und das Traumkleid. Doch eigentlich zählt es nur, glücklich zu sein, weiß Charlotte Kuhrt.
Das Wichtigste bei der Wahl der Brautmode sei, zu welcher Boutique man geht. Der Anbieter macht alles aus.

Quelle: DIALO PHOTOGRAPHY UGANDA via Pexels | Pexels Photo License
Die Wahl des richtigen Brautmoden-Geschäfts
Man muss ein wenig auf Recherche gehen und sich informieren, welcher Brautladen in Frage kommen würde. Positiv ist auf jeden Fall, wenn größere Größen überhaupt angeboten werden. Zudem muss man sich wohl fühlen mit der Beratung vor Ort. Wenn man nur schlank aussehen soll und dementsprechend in Richtung Kaschieren beraten wird, lieber wieder gehen. Auch die Frage, ob man noch abnehmen wolle, braucht man sich nicht antun. Ein tolles Geschäft für Brautmode ist das anwe bridal in Hamburg. Hier gibt es Kleider bis Größe 62 und eine Bandbreite an individueller und diverser Mode. Hier hat Charlotte Kuhrt damals ihr Brautkleid gefunden – und war sehr glücklich. Das wünscht sich das Model auch für andere Bräute sowie mehr Sichtbarkeit für größere Größen, besonders in der Branche.
Ein weiteres aktuelles Thema aus der Modewelt haben wir hier für euch: Es geht um den „Quiet Luxury“ – denn Luxus muss nicht pompös, extravagant und „Auffallen um jeden Preis“ bedeuten.