Die coolsten Modeserien auf Netflix & Co. - Modewoche

Die coolsten Modeserien auf Netflix & Co.

Auch im Sommer gibt’s verregnete Tage, die wir gerne eingekuschelt auf dem Sofa mit unseren Lieblingsserien verbringen. Hier gibt’s die coolsten Modeserien auf Netflix & Co…

video
play-rounded-fill

1. Next in Fashion (Netflix)

Ein moderner Design-Wettbewerb, moderiert von Tan France (bekannt aus Queer Eye) und Mode-Ikone Alexa Chung. In jeder Staffel treten internationale Talente gegeneinander an: Ob Streetwear, Couture oder nachhaltige Konzepte – Kreativität und technische Finesse stehen im Fokus. Laut PureWow zählt Netflix die Show mit Spannung zurück auf die Startliste. Nach einer Pause wurde Next in Fashion 2023 mit frischer Staffel neu aufgelegt und kletterte sofort unter die meistgesehenen Inhalte.

Coolness-Faktor: Globaler Mix, ikonisches Duo-Host und direkte Verbindung von Runway und Kaufbarkeit machen es zum Allrounder.

2. Making the Cut (Amazon Prime Video)

Heidi Klum und Tim Gunn, bekannt aus Project Runway, treten mit diesem Format in die nächste Liga: Gemeinsam mit Stars wie Naomi Campbell, Nicole Richie und Chiara Ferragni bewerten sie Modevisionäre, die nicht nur stylische Looks, sondern gleich tragfähige Marken-Konzepte entwickeln müssen.

Coolness-Faktor: Ein echter Blick hinter die Kulissen globaler Fashion-Startups und direkte Business-Prognosen – Realität fernab der Catwalk-Träume.

3. Styling Hollywood (Netflix)

Einer der ersten Formate, das einen Blick ins Fashion-Business einer queeren Black-Power-Duo-Perspektive erlaubt. Celebrity-Stylist Jason Bolden und Interior-Designer-Freund Adair Curtis – beide im Team JSN Studios – stylen Hollywood-Promis. Netflix brachte 2019 eine emotionale, inspirierende Doku-Reihe heraus.

Coolness-Faktor: Style und Lifestyle verschmelzen, dabei authentisch, herzlich und stilprägend – völlig anders als Wettbewerbsformate.

4. Halston (Netflix Miniserie)

Ewan McGregor verkörpert den legendären US-Designer Halston in einer fiktionalisierten, aber stilistisch beeindruckenden Biografie. Erzählt wird der Aufstieg und Fall dieser Modelegende – mit dramatischer Story und opulentem Look.

Coolness-Faktor: Hochglanzserie mit Starpower, tiefgehender Charakterstudie und historischer Mode zum Eintauchen.

5. No time for shame (Netflix)

Ein Insider-Einblick in die extravagante Welt von Buenos Aires’ Modeszene dank Designer Santiago Artemis. Die Serie ist lebhaft, exzentrisch und bietet schillernde Modeshows.

Coolness-Faktor: Kurze Episoden, kreative Freiheiten, lateinamerikanisches Lebensgefühl und ungewöhnliche Designs.

6. Savage X Fenty Show (Prime Video)

Rihannas jährlicher Show-Event vereint Catwalk, Musik, Choreografie und Entertainment. Stylische Lingerie wird zur inklusiven Performance-Show – mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Emmy für Choreografie .

Coolness-Faktor: Glamour, Diversität und Showproduktionsniveau, das klassische Fashion-Shows in den Schatten stellt.

7. Wear Whatever The F You Want (Prime Video)

Clinton Kelly und Stacy London (What Not to Wear) haben ihr Konzept weitergedreht. 2025 zeigen sie, wie echte Menschen – darunter Transpersonen und Ex-Amish – modischen Ausdruck finden. Statt Regeln gibt’s Empowerment pur.

Coolness-Faktor: Moderne, inklusive Herangehensweise. Authentisch statt perfekt, befreiend statt umkrempelnd.

8. Sirens (Netflix – Limited Series)

Ein Serienhighlight mit Modestorytelling: Die Charaktere durchleben Transformationen, die sich subtil in ihrer Kleidung spiegeln. Zum Beispiel entwickelt sich Hauptdarstellerin Simone visuell vom Undercover-Staff zur selbstbewussten Stilikone.

Coolness-Faktor: Fashion wird zur Erzählfigur, dramaturgisch entfaltet und nicht rein fürs Auge inszeniert.

Weitere Empfehlungen (Kurzclips und Dokus)

Serien wie Girlboss (Netflix), The Supermodels (Apple TV+), Catwalk oder In Vogue: The 90s (disruptive Fashion-Dokus) liegen ebenfalls im Trend – besonders für Modehistoriker und Fans der „größten Models“.

Fazit

Ob Reality, Serie oder Dokumentation – die aktuelle Trendwelle kombiniert Entertainment, Business-Insights und Diversität. Von globalen Designer-Wettkämpfen (Next in Fashion, Making the Cut) über persönliche Stilreisen (Wear Whatever…, Styling Hollywood) bis hin zu fiktionalen Fashion-Stories (Halston, Sirens) ist für jede Modevorliebe etwas dabei.

Infos zur Sex and the City-Nachfolge “And just like that” gibt’s hier.